Geschäftsbedingungen

ALLE UNSERE PRODUKTE WERDEN VAKUUM GELIEFERT. VAKUUMVERPACKEN IST EINE NATÜRLICHE KONSERVIERUNGSMETHODE, BEI DER DIE PRODUKTE IN SPEZIALBEUTEL GEFÜHRT WERDEN, WO DER DRUCK ANSCHLIEßLICH REDUZIERT WIRD, SOWIE DIE LUFT UND ALLE FLÜCHTIGEN PRODUKTE INNEN ENTFERNT WERDEN. NATÜRLICHE KONSERVIERUNG DURCH VAKUUM EXTRAHIERT DIE KONSERVIERUNG FRISCHER LEBENSMITTEL, INDEM SIE DIE MIKROBIELLE PROLIFERATION VERHINDERT (REDUZIERUNG VON BAKTERIEN UND SCHIMMELN). Das einem Vakuum ausgesetzte Produkt neigt dazu, seine natürliche Farbe zu verdunkeln, dies ist jedoch die Folge des Sauerstoffmangels und der Bildung von Oxidation im Inneren. Es handelt sich um ein Naturprodukt ohne Konservierungsstoffe, daher kommt eine Konservierungsmethode zum Einsatz, die unserer Arbeitsphilosophie entspricht. Durch die Vakuumverpackung werden die organoleptischen Eigenschaften in keiner Weise verändert, selbst wenn das Produkt dunkler wird.

Gemacht

Regeln für Rücksendungen: Versand der Produkte an den Absender

  1. Prüfen Sie, ob die Rückgabe gemäß den Richtlinien des Verkäufers/Unternehmens zulässig ist.
  2. Verpacken Sie die zurückgegebenen Produkte ordnungsgemäß, um Transportschäden zu vermeiden.
  3. Nutzen Sie eine rückverfolgbare und versicherte Versandart.
  4. Teilen Sie dem Verkäufer die Sendungsverfolgungsnummer mit.
  5. Bewahren Sie Ihren Versandbeleg auf.
  6. Beachten Sie die festgelegten Versandzeiten.
  7. Bestätigen Sie den Versand der Sendung mit dem Verkäufer und geben Sie die erforderlichen Details an.

Durch die Einhaltung dieser Regeln garantieren Sie eine korrekte Rücksendung der Produkte. Weitere Einzelheiten finden Sie immer in den spezifischen Richtlinien des Verkäufers/Unternehmens. Es erfolgt nicht nur eine Rückerstattung, sondern es wird auch der doppelte ausgegebene Betrag zurückerstattet.

Die Rücksendung muss innerhalb von maximal 7 Tagen erfolgen.

Zustellungsfehler

Der Eigentümer haftet in keiner Weise für Lieferfehler, die auf Ungenauigkeiten oder Versäumnisse des Benutzers bei der Ausführung der Bestellung zurückzuführen sind, noch für Schäden oder Verzögerungen, die nach der Lieferung an den Kurier auftreten, sofern dieser vom Kurier beauftragt wurde. Benutzer.

Für den Fall, dass die Ware nicht rechtzeitig oder innerhalb der festgelegten Frist geliefert oder abgeholt wird, wird sie an den Eigentümer zurückgesandt, der sich mit dem Nutzer in Verbindung setzt, um einen zweiten Lieferversuch zu vereinbaren oder weitere Maßnahmen zu vereinbaren.

Sofern nicht anders angegeben, wird jeder Zustellversuch ab dem zweiten dem Benutzer in Rechnung gestellt.

ALLE ZUM VERKAUF ANGEBOTENEN RINDFLEISCHPRODUKTE FÜR ERWACHSENE MÜSSEN BEI EINER TEMPERATUR VON 0-4° C AUFBEWAHRT WERDEN, WIE AUF DEM ERKENNUNGSETIKETT ANGEGEBEN.
Das ausgewachsene Rinderfleisch stammt von in Frankreich geborenen, in Italien auf dem Bauernhof Corte Preziosa aufgezogenen, in Italien im Schlachthof des Bauernhofs Corte Preziosa geschlachteten Rindern (Zuchtcode ITX3K8KCE/M). präpariert in Italien im Zerlegungslabor der Farm Corte Preziosa (Code ITX3K8KCE/S).
Auf jeder Packung ist die Chargennummer angegeben, die die Identifizierung des einzelnen Tieres ermöglicht, sowie das Datum der Schlachtung und Zerlegung.

Mustervertrag für den Online-Verkauf von Konsumgütern

Der Käufer erklärt ausdrücklich, den Kauf zu Zwecken zu tätigen, die nicht mit der Ausübung seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen.

Identifizierung des Lieferanten
Die unter diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen fallenden Waren werden vom Agrarunternehmen „Corte Precious“ Gebrüder Pelizzardi SS mit Sitz/Niederlassung in Serravalle Po (MN), Via Cardinala Est n. zum Verkauf angeboten. 18, eingetragen bei der Handelskammer von Mantua unter der Nr. REA:MN259665 des Handelsregisters, Steuernummer 02519120204, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 02519120204, PEC-Adresse „cortepreziosa@confagricolturapec.telecompost.it“
im Folgenden „Lieferant“ genannt.

Artikel 1
Definitionen
1.1. Unter dem Ausdruck „Online-Kaufvertrag“ versteht man den Kaufvertrag über das bewegliche Eigentum des Lieferanten, der zwischen diesem und dem Käufer im Rahmen eines vom Lieferanten organisierten Fernverkaufssystems unter Verwendung von Telematiktools geschlossen wird.
1.2. Der Begriff „Käufer“ bezeichnet die natürliche Person, die den Kauf gemäß diesem Vertrag zu Zwecken tätigt, die nicht im Zusammenhang mit einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit stehen.
1.3. Der Begriff „Anbieter“ bezeichnet das im Epigraph genannte Subjekt oder das Subjekt, das die Informationsdienste bereitstellt.

Artikel 2
Vertragsgegenstand
2.1. Mit diesem Vertrag verkauft der Lieferant die auf der Website www.cortepreziosa.it angegebenen und zum Verkauf angebotenen materiellen beweglichen Sachen per Telematik und der Käufer kauft sie aus der Ferne.
2.2. Die im vorherigen Punkt genannten Produkte sind auf der Webseite www.cortepreziosa.it/Shop abgebildet.

Artikel 3
Art der Vertragsunterzeichnung
3.1. Der Vertrag zwischen dem Lieferanten und dem Käufer kommt ausschließlich über das Internet zustande, indem der Käufer auf die Adresse www.cortepreziosa.it zugreift, wo der Käufer nach den angegebenen Verfahren dazu gelangt, den Vorschlag für den Kauf von Waren, für die der Vertrag besteht, zu formalisieren der Kauf der in Punkt 2.1 des vorherigen Artikels genannten Waren.

Artikel 4
Zustandekommen und Wirksamkeit des Vertrages
4.1. Der Kaufvertrag kommt durch das korrekte Ausfüllen des Anfrageformulars und die Zustimmung zum Kauf zustande, die durch die Online-Versanderklärung oder durch Ausfüllen des dem elektronischen Online-Katalog unter der Adresse www.cortepreziosa.it/Warenkorb beigefügten Formulars/Moduls zum Ausdruck gebracht wird Absenden des Formulars/Moduls selbst, wiederum nach Anzeige einer druckbaren Webseite mit einer Zusammenfassung der Bestellung, auf der die Angaben zum Absender und zur Bestellung, der Preis der gekauften Waren, die Versandkosten und etwaige zusätzliche Nebenkosten, Zahlungsmethoden usw. aufgeführt sind Bedingungen, die Adresse, an die die Ware geliefert wird, Lieferzeiten und das Bestehen des Widerrufsrechts.
4.2. Wenn der Lieferant die Bestellung des Käufers erhält, sendet er eine Bestätigungs-E-Mail oder zeigt eine druckbare Webseite an, auf der die Bestellung bestätigt und zusammengefasst wird und die auch die im vorherigen Punkt genannten Daten enthält.
4.3. Der Vertrag gilt zwischen den Parteien nicht als abgeschlossen und wirksam, wenn nicht die im vorherigen Punkt genannten Bestimmungen eingehalten werden.

Artikel 5
Zahlungs- und Erstattungsmodalitäten
5.1. Jede Zahlung durch den Käufer kann nur über eine der auf der entsprechenden Webseite des Lieferanten angegebenen Methoden erfolgen.
5.2. Etwaige Rückerstattungen an den Käufer werden über eine der vom Lieferanten vorgeschlagenen und vom Käufer gewählten Methoden rechtzeitig gutgeschrieben und im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts gemäß Art. 13, Nummer 2 ff. dieses Vertrages spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem der Lieferant von dem Rücktritt Kenntnis erlangt hat, zurückzutreten.
5.3. Die gesamte Kommunikation im Zusammenhang mit Zahlungen erfolgt über eine spezielle Leitung des Lieferanten, die durch ein Verschlüsselungssystem geschützt ist. Der Lieferant garantiert die Speicherung dieser Informationen mit einer zusätzlichen Sicherheitsstufe der Verschlüsselung und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten.

Artikel 6
Lieferzeiten und -methoden
6.1. Der Lieferant liefert die ausgewählten und bestellten Produkte auf die vom Käufer gewählte oder auf der Website zum Zeitpunkt des Warenangebots angegebene Art und Weise, wie in der unter Punkt genannten E-Mail bestätigt
6.2. Die Lieferzeiten können vom Tag der Bestellung bis zu maximal 2 Werktagen ab Bestätigung derselben variieren. Für den Fall, dass der Lieferant nicht in der Lage ist, den Versand innerhalb dieser Frist, in jedem Fall jedoch innerhalb der im folgenden Punkt genannten Frist, durchzuführen, wird der Käufer unverzüglich per E-Mail benachrichtigt.
6.3. Versandarten, -zeiten und -kosten sind unter www.cortepreziosa.it/Costidispedizione klar angegeben und hervorgehoben.

Artikel 7
Preise
7.1. Alle Verkaufspreise der auf der Website www.cortepreziosa.it/Shop angezeigten und angegebenen Produkte sind in Euro ausgedrückt und stellen ein Angebot an die Öffentlichkeit im Sinne von Art. dar. 1336 des Bürgerlichen Gesetzbuches
7.2. Die im vorherigen Punkt genannten Verkaufspreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und etwaiger anderer Steuern. Versandkosten und ggf. anfallende Nebenkosten (z. B. Zollabwicklung) sind zwar nicht im Kaufpreis enthalten, müssen jedoch im Kaufvorgang vor der Weiterleitung der Bestellung durch den Käufer angegeben und berechnet werden und auch in der Bestellübersichtsseite enthalten sein.
7.3. Die für die einzelnen öffentlich angebotenen Waren angegebenen Preise gelten bis zu dem im Katalog angegebenen Datum.

Artikel 8
Verfügbarkeit von Produkten
8.1. Der Lieferant stellt über das eingesetzte Telematiksystem eine zeitnahe Bearbeitung und Erfüllung der Bestellungen sicher. Zu diesem Zweck zeigt es in seinem elektronischen Katalog in Echtzeit die Anzahl der verfügbaren und nicht verfügbaren Produkte sowie die Lieferzeiten an.
8.2. Sollte eine Bestellung die im Lager vorhandene Menge überschreiten, benachrichtigt der Lieferant den Käufer per E-Mail darüber, ob die Ware nicht mehr buchbar ist oder wie lange es dauert, bis er die ausgewählte Ware erhält, und fragt ihn, ob er die Bestellung bestätigen möchte oder nicht .
8.3. Das Computersystem des Lieferanten bestätigt die Registrierung der Bestellung so schnell wie möglich, indem es dem Benutzer eine Bestätigung per E-Mail gemäß Punkt 4.2 sendet.

Artikel 9
Haftungsbeschränkungen
9.1. Der Lieferant übernimmt keine Verantwortung für Leistungseinbußen, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, falls er die Bestellung nicht innerhalb der im Vertrag festgelegten Fristen ausführt.
9.2. Der Lieferant haftet gegenüber dem Käufer nicht für Schäden oder Störungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets, die außerhalb seiner Kontrolle oder der seiner Subunternehmer liegen, außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9.3. Darüber hinaus haftet der Lieferant nicht für Schäden, Verluste und Kosten, die dem Käufer infolge der Nichterfüllung des Vertrags aus Gründen entstehen, die er nicht zu vertreten hat. Der Käufer hat lediglich Anspruch auf die vollständige Rückerstattung des gezahlten Preises und etwaiger Nebenkosten angefallene Gebühren.
9.4. Der Lieferant übernimmt keine Verantwortung für die betrügerische oder rechtswidrige Verwendung von Kreditkarten, Schecks und anderen Zahlungsmitteln durch Dritte zur Bezahlung der gekauften Produkte, sofern er nachweist, dass er alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen hat auf der Grundlage der jeweils besten Wissenschaft und Erfahrung sowie auf der Grundlage gewöhnlicher Sorgfalt.
9.5. Unter keinen Umständen kann der Käufer für Verzögerungen oder Missverständnisse bei der Zahlung verantwortlich gemacht werden, wenn er nachweist, dass er die Zahlung innerhalb der vom Lieferanten angegebenen Fristen und Methoden geleistet hat.

9.66. Der Lieferant übernimmt keine Verantwortung für die Ware, die der Kurier beim ersten Zustellversuch nicht abholt. Bei der Lieferung muss der Käufer überprüfen, ob die Anzahl der gelieferten Pakete mit der in der von der Azienda Agricola Corte Preziosa erhaltenen Auftragsbestätigung übereinstimmt und dass die entsprechende Verpackung intakt, unverändert und frei von Beschädigungen ist. Eventuelle Schäden und/oder das Fehlen von Paketen müssen behoben werden Sofort dem Kurier gemeldet.

Artikel 10
Mängelhaftung, Schadensnachweis und erstattungsfähiger Schadensersatz: Pflichten des Lieferanten
10.1. Laut Artikeln 114 ff. des Verbraucherschutzgesetzes haftet der Lieferant für Schäden, die durch Mängel der verkauften Waren verursacht werden, wenn er dem Geschädigten nicht innerhalb von 3 Monaten nach Aufforderung die Identität und den Wohnsitz des Herstellers oder der Person, die ihn beliefert hat, mitteilt die Ware.
10.2. Der oben genannte Antrag des Geschädigten muss schriftlich erfolgen und das Produkt, das den Schaden verursacht hat, sowie den Ort und das Kaufdatum enthalten; es muss auch das Angebot zur Besichtigung des Produkts enthalten, sofern es noch vorhanden ist.
10.3. Der Lieferant kann nicht für die Folgen haftbar gemacht werden, die sich aus einem fehlerhaften Produkt ergeben, wenn der Mangel auf der Konformität des Produkts, auf einer zwingenden Rechtsvorschrift oder einer verbindlichen Bestimmung oder auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse beruht Als der Hersteller das Produkt in Verkehr brachte, konnte das Produkt immer noch nicht als fehlerhaft angesehen werden.
10.4. Es besteht kein Anspruch auf Schadensersatz, wenn der Geschädigte den Mangel des Produkts und die von ihm ausgehende Gefahr kannte und sich diesem dennoch freiwillig aussetzte.
10.5. In jedem Fall muss der Geschädigte den Mangel, den Schaden und den ursächlichen Zusammenhang zwischen Mangel und Schaden beweisen.
10.6. Der Geschädigte kann Ersatz des Schadens verlangen, der durch Tod oder Körperverletzung oder durch die Zerstörung oder Verschlechterung von etwas anderem als dem mangelhaften Produkt verursacht wurde, sofern es sich um ein Produkt handelt, das normalerweise für den privaten Gebrauch oder Verbrauch bestimmt ist und daher hauptsächlich vom Geschädigten genutzt wird .
10.7. Der Schaden an Sachen im Sinne der Kunst. Eine Rückerstattung gemäß Art. 123 des Verbraucherschutzgesetzes ist jedoch nur insoweit möglich, als der Betrag den Betrag von dreihundertsiebenundachtzig Euro (387 €) übersteigt.

Artikel 11
Garantien und Hilfsmethoden
11.1. Der Lieferant haftet für etwaige Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von 2 Jahren nach Lieferung der Ware auftreten.
11.2. Für die Zwecke dieses Vertrages wird davon ausgegangen, dass die Verbrauchsgüter dem Vertrag entsprechen, wenn gegebenenfalls folgende Umstände vorliegen: a) Sie sind für die Verwendung geeignet, für die Waren gleicher Art üblicherweise verwendet werden; b) der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entsprechen und die Eigenschaften der Ware besitzen, die der Verkäufer dem Verbraucher als Muster oder Modell präsentiert hat; c) die übliche Qualität und Leistung einer Ware der gleichen Art darstellen, die der Verbraucher vernünftigerweise erwarten kann, unter Berücksichtigung der Art der Ware und gegebenenfalls der diesbezüglichen öffentlichen Äußerungen zu den spezifischen Eigenschaften der Ware durch den Verkäufer, den Hersteller oder seinen Vertreter oder Vertreter, insbesondere in der Werbung oder auf der Kennzeichnung; d) sie sind auch für den vom Verbraucher gewünschten und von ihm vorgenommenen besonderen Verwendungszweck geeignet
dem Verkäufer bei Vertragsschluss zur Kenntnis gebracht wurden und dass der Verkäufer sie auch als schlüssige Tatsachen anerkannt hat.
11.3. Der Käufer verliert alle Rechte, wenn er dem Verkäufer die Vertragswidrigkeit nicht innerhalb von 2 Monaten ab dem Datum der Entdeckung des Mangels meldet. Die Rüge ist nicht erforderlich, wenn der Verkäufer das Vorliegen des Mangels anerkannt oder verschwiegen hat.
11.4. In jedem Fall wird bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgegangen, dass die Vertragswidrigkeit, die innerhalb von 6 Monaten nach Lieferung der Ware auftritt, bereits zu diesem Zeitpunkt bestand, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art der Ware oder der Art des Mangels unvereinbar Einhaltung.
11.5. Im Falle einer Vertragswidrigkeit kann der Käufer alternativ und kostenlos unter den nachstehend genannten Bedingungen die Reparatur oder den Ersatz der gekauften Ware, eine Herabsetzung des Kaufpreises oder die Kündigung dieses Vertrags verlangen, es sei denn, dies ist der Fall Die Anforderung ist nicht objektiv unmöglich zu erfüllen oder stellt für den Lieferanten eine übermäßige Belastung im Sinne von Art. 130, Absatz 4, des Verbraucherschutzgesetzes.
11.6. Die Anfrage muss schriftlich per Einschreiben an den Lieferanten gesendet werden, der innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt seine Bereitschaft zur Bearbeitung der Anfrage oder die Gründe, die ihn daran hindern, mitteilt.
Wenn der Lieferant die Anfrage des Käufers angenommen hat, muss er in derselben Mitteilung die Art des Versands oder der Rücksendung der Waren sowie die Frist für die Rücksendung oder den Ersatz der mangelhaften Waren angeben.
11.7. Wenn die Reparatur und der Austausch unmöglich oder übermäßig teuer sind oder der Lieferant die Ware nicht innerhalb der im vorherigen Punkt genannten Frist repariert oder ersetzt hat oder schließlich der zuvor durchgeführte Austausch oder die Reparatur erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer verursacht hat, wird der Dieser kann nach seiner Wahl eine angemessene Herabsetzung des Preises oder die Auflösung des Vertrags verlangen
Vertrag. In diesem Fall muss der Käufer seine Anfrage innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Erhalt an den Lieferanten senden, der seine Bereitschaft zum Vorgehen oder die Gründe, die ihn daran hindern, mitteilt.
11.8. Wenn der Lieferant die Anfrage des Käufers angenommen hat, muss er in derselben Mitteilung die vorgeschlagene Preissenkung oder die Modalitäten für die Rücksendung der mangelhaften Waren angeben. In solchen Fällen liegt es in der Verantwortung des Käufers, die Modalitäten für die Wiedergutschrift der zuvor an den Lieferanten gezahlten Beträge anzugeben.

Artikel 12
Pflichten des Käufers
12.1. Der Käufer verpflichtet sich, den Preis der gekauften Waren innerhalb der im Vertrag angegebenen Fristen und auf die im Vertrag angegebene Weise zu zahlen.
12.2. Nach Abschluss des Online-Kaufvorgangs verpflichtet sich der Käufer, diesen Vertrag auszudrucken und aufzubewahren.
12.3. Die in diesem Vertrag enthaltenen Informationen wurden jedoch bereits vom Käufer eingesehen und akzeptiert, der sie zur Kenntnis nimmt, da dieser Schritt vor der Kaufbestätigung obligatorisch ist.

Artikel 13
Rücktrittsrecht
13.1. In jedem Fall hat der Käufer das Recht, innerhalb einer Frist von 14 (vierzehn) Werktagen ab dem Tag des Erhalts der gekauften Ware ohne Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen vom abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten.
13.2. Für den Fall, dass der Gewerbetreibende seinen Informationspflichten über das Vorhandensein, die Art und Weise und die Fristen für die Rücksendung oder Abholung der Waren im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts gemäß Art. Gemäß Art. 52 des Verbraucherschutzgesetzes beträgt die Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts 12 (zwölf) Monate ab dem Ende der ursprünglichen Widerrufsfrist und ab dem Tag des Erhalts der Ware durch den Verbraucher.
13.3. Wenn der Käufer beschließt, das Widerrufsrecht auszuüben, muss er den Verkäufer per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse via Cardinala est 18 serravalle Po (MN) oder per Fax an 038640127 oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse amministrazione@cortepreziosa benachrichtigen. vorausgesetzt, dass diese Mitteilungen durch Senden eines eingeschriebenen Briefes mit Rückschein an die Adresse via Cardinala est 18 serravalle Po (MN) innerhalb der folgenden 48 (achtundvierzig) Stunden bestätigt werden. Der von der Post auf der ausgestellten Quittung angebrachte Stempel ist zwischen den Parteien authentisch. Im Hinblick auf die Ausübung des Widerrufsrechts kann die Zusendung der Mitteilung wirksam durch die Rücksendung der gekauften Ware ersetzt werden, sofern diese innerhalb der gleichen Bedingungen erfolgt. Zwischen den Parteien gilt das Datum der Zustellung an die Post oder an den Versender.
13.4. Die Rücksendung der Ware muss in jedem Fall spätestens innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Erhalt der Ware erfolgen. Um Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung des gezahlten Preises zu haben, muss die Ware in jedem Fall unversehrt und auf jeden Fall in einem normalen Erhaltungszustand zurückgegeben werden.
13.5. Der Käufer kann dieses Widerrufsrecht nicht bei Verträgen über den Kauf audiovisueller Produkte oder versiegelter Computersoftware ausüben, die von ihm geöffnet wurden, sowie bei Waren, die nach Maß angefertigt oder eindeutig personalisiert sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet sind Gefahr einer Verschlechterung oder schnellen Veränderung des Angebots an Zeitungen, Zeitschriften und Zeitschriften sowie von Waren, deren Preis an Schwankungen der Finanzmarktzinsen gebunden ist, die der Gewerbetreibende nicht kontrollieren kann, und in jedem anderen Fall, der in Art. 55 des Verbraucherschutzgesetzes.
13.6. Die einzigen vom Verbraucher zu tragenden Kosten für die Ausübung des Widerrufsrechts gemäß diesem Artikel sind die direkten Kosten der Rücksendung der Waren an den Lieferanten, es sei denn, der Lieferant erklärt sich bereit, diese zu tragen.
13.7. Der Lieferant erstattet den gesamten vom Käufer gezahlten Betrag innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung kostenfrei.
13.8. Mit Erhalt der Mitteilung, mit der der Käufer die Ausübung des Widerrufsrechts mitteilt, werden die Vertragsparteien von ihren gegenseitigen Verpflichtungen befreit, mit Ausnahme der in den vorstehenden Punkten dieses Artikels vorgesehenen Fälle.

Artikel 14
Kündigungsgründe
14.1. Die in Punkt 12.1 genannten Verpflichtungen werden vom Käufer übernommen, sowie die Garantie für den erfolgreichen Abschluss der Zahlung, die der Käufer mit den in Punkt 5.1 genannten Mitteln leistet, sowie die genaue Erfüllung der vom Lieferanten übernommenen Verpflichtungen in Punkt 6, sind wesentlich, so dass nach ausdrücklicher Vereinbarung die Nichterfüllung nur einer dieser Verpflichtungen, sofern nicht unvorhersehbare Umstände oder höhere Gewalt eintreten, die rechtliche Kündigung des Vertrages gemäß Art. 6 zur Folge hat. 1456 des Bürgerlichen Gesetzbuches, ohne dass es einer gerichtlichen Entscheidung bedarf.

Artikel 15
Schutz der Vertraulichkeit und Behandlung der Daten des Käufers
15.1. Der Lieferant schützt die Privatsphäre seiner Kunden und garantiert, dass die Datenverarbeitung den Bestimmungen der Datenschutzgesetze entspricht, auf die im Gesetzesdekret Nr. 30 vom 30. Juni 2003 Bezug genommen wird. 1961.
15.2. Die persönlichen und steuerlichen personenbezogenen Daten, die der Lieferant, der für die Verarbeitung Verantwortliche, direkt und/oder über Dritte erfasst, werden in Papier-, IT- und Telematikform in Bezug auf die Verarbeitungsmethoden mit dem Ziel der Registrierung der Bestellung und der Aktivierung in erfasst und verarbeitet Es vergleicht die Verfahren für die Ausführung dieses Vertrags und die damit verbundenen notwendigen Kommunikationen, zusätzlich zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Verpflichtungen, sowie um eine wirksame Verwaltung der Geschäftsbeziehungen in dem Umfang zu ermöglichen, der für die bestmögliche Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist (Artikel 24, Absatz 1, Buchstabe b, Gesetzesdekret 196/2003)2.
15.3. Der Lieferant verpflichtet sich, die vom Besteller übermittelten Daten und Informationen vertraulich zu behandeln und sie nicht an Unbefugte weiterzugeben, sie nicht für andere als die Zwecke zu verwenden, für die sie erhoben wurden, oder sie an Dritte weiterzugeben. Diese Daten dürfen nur auf Anfrage der Justizbehörde oder anderer gesetzlich zugelassener Behörden angezeigt werden.
15.4. Personenbezogene Daten werden nach Unterzeichnung einer Verpflichtung zur Vertraulichkeit der Daten nur an Personen weitergegeben, die mit der Durchführung der für die Ausführung des vereinbarten Vertrags erforderlichen Tätigkeiten beauftragt sind und ausschließlich zu diesem Zweck mitgeteilt werden.
15.5. Dem Käufer stehen die Rechte gemäß Art. zu. 7 des Gesetzesdekrets 196/2003, d. h. das Recht auf:
a) Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Ergänzung von Daten;
b) die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem dies der Fall ist sich als unmöglich erweist oder den Einsatz von Mitteln erfordert, die offensichtlich in keinem Verhältnis zum geschützten Recht stehen. Der Interessent hat außerdem das Recht, ganz oder teilweise: i) aus legitimen Gründen der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind; ii) auf die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.
15.6. Die Mitteilung personenbezogener Daten durch den Käufer ist eine notwendige Voraussetzung für die korrekte und rechtzeitige Durchführung dieses Vertrages. Andernfalls kann die Anfrage des Käufers nicht bearbeitet werden.
15.7. In jedem Fall werden die erfassten Daten nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, erforderlich ist. Ihre Entfernung erfolgt jedoch auf sichere Weise.
15.8. Inhaber der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Lieferant, an den sich der Besteller mit allen Anfragen am Firmensitz3 richten kann.
15.9. Alles, was an die Postadresse des Zentrums gesendet wird (auch elektronisch) (Anfragen, Vorschläge, Ideen, Informationen, Materialien usw.), gilt nicht als vertrauliche Informationen oder Daten, darf nicht die Rechte anderer verletzen und muss gültige Informationen enthalten, die nicht schädlich sind die Rechte anderer wahren und wahrheitsgetreu sind; das Zentrum kann in keinem Fall für den Inhalt der Nachrichten selbst verantwortlich gemacht werden.

Artikel 16
So speichern Sie den Vertrag
16.1. Gemäß Art. Gemäß Art. 12 des Gesetzesdekrets 70/2003 informiert der Lieferant den Käufer darüber, dass jede gesendete Bestellung gemäß Vertraulichkeits- und Sicherheitskriterien in digitaler/Papierform auf dem Server/am Hauptsitz des Lieferanten gespeichert wird.

Artikel 17
Kommunikation und Beschwerden
17.1. An den Lieferanten gerichtete schriftliche Mitteilungen und etwaige Beschwerden gelten nur dann als gültig, wenn sie an die folgende Adresse gesendet werden: via Cardinala est 18 Serravalle Po, oder per Fax an 038640127 oder per E-Mail an die folgende Adresse amministrazione@cortepreziosa.it. Der Käufer gibt im Registrierungsformular seinen Wohn- oder Wohnsitz sowie die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an, an die er Mitteilungen des Lieferanten senden möchte.

Artikel 18
Streitbeilegung
18.1. Alle Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag ergeben, werden an die Handelskammer von Mantua weitergeleitet und gemäß der von dieser angenommenen Schlichtungsordnung gelöst.
18.2. Wenn die Parteien beabsichtigen, sich an die ordentliche Justizbehörde zu wenden, ist das zuständige Gericht das am Wohnort oder Wahlwohnsitz des Verbrauchers zuständige Gericht, zwingend gemäß Art. 33, Absatz 2, Bst. u) des Gesetzesdekrets 206/2005.

Artikel 19
Anwendbares Recht und Verweis
19.1. Dieser Vertrag unterliegt italienischem Recht.
19.2. Auch wenn dies hierin nicht ausdrücklich vorgesehen ist, gelten die für die in diesem Vertrag vorgesehenen Beziehungen und Fälle geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere Art. 5 des Rom-Übereinkommens von 1980.
19.3. Gemäß Art. Gemäß Art. 60 des Gesetzesdekrets 206/2005 wird hier ausdrücklich auf die in Teil III, Titel III, Kapitel I des Gesetzesdekrets 206/2005 enthaltene Disziplin verwiesen.

Artikel 20
Schlusssatz
Dieser Vertrag hebt alle Vereinbarungen, Übereinkünfte, Verhandlungen, ob schriftlich oder mündlich, die zuvor zwischen den Parteien getroffen wurden und den Gegenstand dieses Vertrags betreffen, auf und ersetzt diese.

✅ Mehr Geschmack, mehr Aroma: La Carne di Corte Preziosa bietet ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis. Dank eines äußerst kontrollierten Zuchtprozesses garantieren wir zarteres Fleisch mit einem unwiderstehlichen Geschmack.

✅ Betreuung der gesamten Lieferkette: Wir kümmern uns nicht nur um das Endprodukt, sondern kümmern uns sorgfältig um den gesamten Züchtungsprozess. Wir produzieren bis zu 99 % des Futters, das wir unseren Kühen liefern, und garantieren so einen vollständigen und qualitativ hochwertigen Ansatz.

✅ Nichts wird dem Zufall überlassen: Bei Carne di Corte Preziosa können Sie sicher sein, dass jedes Detail sorgfältig durchdacht wurde. Von der Auswahl der besten Rassen bis hin zur Pflege der Fütterung wird nichts außer Acht gelassen, um Ihnen das bestmögliche Fleisch zu bieten.

MEHR ALS 12.500 BEWERTUNGEN

Vertrauen verdient man sich Biss für Biss.

BESTSELLER

1 von 25